
Man spricht von Integration und meint Assimilation. Die sollen so denken wie wir, die sollen unsere berühmte Leitkultur haben. Ich finde einen Menschen auch integriert, wenn er andere Vorstellungen hat. Wenn er nicht gegen unsere Verfassung verstößt und sich hier ernähren kann, halte ich ihn für integriert.”

Theater: Die feuerrote Friederike
Vom 26.6. bis 26.8.2025 steht der Nöstlinger-Klassiker am Spielplan des Ensemble Porcia in Kärnten: Friederike wohnt bei der Annatante. Sie hat eine Katze, die Kater heißt, und rote Haare. Feuerrot, sagen die Kinder und lachen Friederike aus. Das macht Friederike traurig. Aber weil ihre Haare keine gewöhnlichen roten Haare sind, ereignen sich bald sehr ungewöhnliche Dinge. Christine Nöstlingers 1970 erschienener Kinderbuchklassiker wurde von Anja Wohlfahrt fürs Theater bearbeitet und wird auf Schloss Porcia uraufgeführt.
50 Jahre: Alles Gute, lieber Konrad!
1975 schrieb Christine Nöstlinger Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse, ein Buch, das mittlerweile zu den Klassikern der Kinderliteratur zählt, mehrfach für das Theater adaptiert und auch verfilmt wurde. Ein halbes (!) Jahrhundert ist Konrad alt, das Buch und seine Themen sind heute aktueller denn je: Identitätsfindung, das ,perfekte' Kind, Mobbing und Ausgrenzung, Anderssein.
Christine Nöstlinger-Preis 2025
Herzlichen Glückwunsch! Die Autorin und Illustratorin Verena Hochleitner wurde mit dem Christine-Nöstlinger-Preis für Kinder- und Jugendliteratur 2025 ausgezeichnet. Der Preis wurde von Christine Nöstlingers Buchstabenfabrik gemeinsam mit der Stadt Wien Kultur und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels ins Leben gerufen und ist mit 10.000 Euro dotiert.
Der Christine-Nöstlinger-Preis zeichnet Menschen aus, die Kindern und all jenen, die sonst nicht gehört werden, eine Stimme geben, ihre Perspektive einnehmen und so einen Beitrag leisten, deren Leben ein Stück gerechter zu gestalten. Damit sollen auch die humanistischen Prinzipien und Anliegen lebendig gehalten werden, die die Autorin in ihrer Literatur vertreten hat.
Theater: Die feuerrote Friederike
Vom 26.6. bis 26.8.2025 steht der Nöstlinger-Klassiker am Spielplan des Ensemble Porcia in Kärnten: Friederike wohnt bei der Annatante. Sie hat eine Katze, die Kater heißt, und rote Haare. Feuerrot, sagen die Kinder und lachen Friederike aus. Das macht Friederike traurig. Aber weil ihre Haare keine gewöhnlichen roten Haare sind, ereignen sich bald sehr ungewöhnliche Dinge. Christine Nöstlingers 1970 erschienener Kinderbuchklassiker wurde von Anja Wohlfahrt fürs Theater bearbeitet und wird auf Schloss Porcia uraufgeführt.
50 Jahre: Alles Gute, lieber Konrad!
1975 schrieb Christine Nöstlinger Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse, ein Buch, das mittlerweile zu den Klassikern der Kinderliteratur zählt, mehrfach für das Theater adaptiert und auch verfilmt wurde. Ein halbes (!) Jahrhundert ist Konrad alt, das Buch und seine Themen sind heute aktueller denn je: Identitätsfindung, das ,perfekte' Kind, Mobbing und Ausgrenzung, Anderssein.
Christine Nöstlinger-Preis 2025
Herzlichen Glückwunsch! Die Autorin und Illustratorin Verena Hochleitner wurde mit dem Christine-Nöstlinger-Preis für Kinder- und Jugendliteratur 2025 ausgezeichnet. Der Preis wurde von Christine Nöstlingers Buchstabenfabrik gemeinsam mit der Stadt Wien Kultur und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels ins Leben gerufen und ist mit 10.000 Euro dotiert.
Der Christine-Nöstlinger-Preis zeichnet Menschen aus, die Kindern und all jenen, die sonst nicht gehört werden, eine Stimme geben, ihre Perspektive einnehmen und so einen Beitrag leisten, deren Leben ein Stück gerechter zu gestalten. Damit sollen auch die humanistischen Prinzipien und Anliegen lebendig gehalten werden, die die Autorin in ihrer Literatur vertreten hat.