Ich bin weder Psychologin noch Pädagogin; wenn ich meine Meinung über Kinder abgebe, verstehe ich nicht mehr als jede Hausfrau und Mutter. Jemanden, der für Erwachsene schreibt, fragt ja auch niemand: Was braucht die 45-jährige Frau? Was soll man für den 60-jährigen Mann schreiben? Eine Kinderbuchtante ist anscheinend für alles zuständig. Da schwingt natürlich eine gewisse Missachtung für diesen Literaturzweig mit.”
Oper: Wir pfeifen auf den Gurkenkönig
Am 15. September 2024 feiert der Gurkinger seine Opern-Premiere: Samuel Penderbayne hat das Musiktheater komponiert und zeigt die Verwicklung der Familie Hogelmann mit dem im Keller lebenden Gurkenkönig Kumi-Ori. Werden sie „Seine Majestät" wieder los?
Noch bis 5.2.2025 in der Oper Zürich zu sehen!
Mit einem Libretto von Christian Schönfelder nach Christine Nöstlinger.
Auftragswerk des Opernhauses Zürich
Musikalische Leitung: Thomas Barthel, Ann-Katrin Stöcker | Inszenierung: Claudia Blersch | Bühnenbild: Giulio Bernardi | Kostüme: Selina Tholl | Lichtgestaltung: Dino Strucken | Choreinstudierung: Janko Kastelic | Dramaturgie: Beate Breidenbach
Infos & Karten
Komponist: Samuel Penderbayne über Kinderopern und den „Gurkinger"
Samuel Penderbayne, der australisch-deutsche Komponist hat aus dem Roman Wir pfeifen auf den Gurkenkönig von Christine Nöstlinger eine zauberhafte Kinderoper für die Zürcher Staatsoper, Studiobühne, gemacht. Im Podcast spricht darüber, was ihn am Musiktheater reizt, warum er besonders gern für Kinder und Jugendliche komponiert und trotzdem nicht nur in diese eine Schublade gesteckt werden will – und weshalb ein Fagott die Gurke verkörpert.
Oper: Wir pfeifen auf den Gurkenkönig
Am 15. September 2024 feiert der Gurkinger seine Opern-Premiere: Samuel Penderbayne hat das Musiktheater komponiert und zeigt die Verwicklung der Familie Hogelmann mit dem im Keller lebenden Gurkenkönig Kumi-Ori. Werden sie „Seine Majestät" wieder los?
Noch bis 5.2.2025 in der Oper Zürich zu sehen!
Mit einem Libretto von Christian Schönfelder nach Christine Nöstlinger.
Auftragswerk des Opernhauses Zürich
Musikalische Leitung: Thomas Barthel, Ann-Katrin Stöcker | Inszenierung: Claudia Blersch | Bühnenbild: Giulio Bernardi | Kostüme: Selina Tholl | Lichtgestaltung: Dino Strucken | Choreinstudierung: Janko Kastelic | Dramaturgie: Beate Breidenbach
Infos & Karten
Komponist: Samuel Penderbayne über Kinderopern und den „Gurkinger"
Samuel Penderbayne, der australisch-deutsche Komponist hat aus dem Roman Wir pfeifen auf den Gurkenkönig von Christine Nöstlinger eine zauberhafte Kinderoper für die Zürcher Staatsoper, Studiobühne, gemacht. Im Podcast spricht darüber, was ihn am Musiktheater reizt, warum er besonders gern für Kinder und Jugendliche komponiert und trotzdem nicht nur in diese eine Schublade gesteckt werden will – und weshalb ein Fagott die Gurke verkörpert.