Gerade wenn man Bücher für Kinder schreibt, man hat ja als einziges Modell von Kind nur die Erinnerung an sich selber zur Verfügung. Die mag falsch sein, denn die meisten Menschen erinnern sich an sich selbst nicht ganz objektiv, aber ich hätte nie gewagt zu behaupten, ich kenne meine eigenen Kinder. Oder meine Enkel … das einzige Kind, von dem ich glaube, es zu kennen, das bin ich selber als Kind.”

Paraphe Christine Nöstlinger

Konzert: Votava singt Nöstlinger

Christine Nöstlinger hatte dem Schauspieler, Songwriter und Musiker Gerald Votava einige ihrer späten Dialektgedichte überlassen, um „etwas daraus zu machen”.

Dieser hat dann fürs Machen die jeweils Meisterklassen-Besten eingeladen. Herausgekommen ist eine Platte, die Ernst Molden ums Schwärmen nicht herumkommen lässt: „...ein großartiges, modernes, distant-emotionales Songster-Album mit Texten, die gleichermaßen aus einer fernen Vergangenheit zu kommen scheinen und doch ein fast prophetisches Wissen um das Schicksal der Menschheit ausstrahlen.”
Live-Konzert am 22.5.2025, 19:30h, Stadtsaal Wien, Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien.

Mehr Infos & Karten

50 Jahre: Alles Gute, lieber Konrad!

1975 schrieb Christine Nöstlinger Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse, ein Buch, das mittlerweile zu den Klassikern der Kinderliteratur zählt, mehrfach für das Theater adaptiert und auch verfilmt wurde. Ein halbes (!) Jahrhundert ist Konrad alt, das Buch und seine Themen sind heute aktueller denn je: Identitätsfindung, das ,perfekte' Kind, Mobbing und Ausgrenzung, Anderssein. 

Must-read: 1001 Kinder- und Jugendbücher

1001 Children’s Books You Must Read Before You Grow Up (deutsch: 1001 Kinder- und Jugendbücher – Lies uns, bevor Du erwachsen bist!), ein 2009 erschienenes literarisches Nachschlagewerk, das von der britischen Zeitung The Guardian, zusammengestellt wurde, nennt auch gleich drei Nöstlinger-Bücher als "must-read", nämlich Konrad, den Gurkenkönig und Maikäfer, flieg! Danke für die Empfehlung :-)).

Konzert: Votava singt Nöstlinger

Christine Nöstlinger hatte dem Schauspieler, Songwriter und Musiker Gerald Votava einige ihrer späten Dialektgedichte überlassen, um „etwas daraus zu machen”.

Dieser hat dann fürs Machen die jeweils Meisterklassen-Besten eingeladen. Herausgekommen ist eine Platte, die Ernst Molden ums Schwärmen nicht herumkommen lässt: „...ein großartiges, modernes, distant-emotionales Songster-Album mit Texten, die gleichermaßen aus einer fernen Vergangenheit zu kommen scheinen und doch ein fast prophetisches Wissen um das Schicksal der Menschheit ausstrahlen.”
Live-Konzert am 22.5.2025, 19:30h, Stadtsaal Wien, Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien.

Mehr Infos & Karten

50 Jahre: Alles Gute, lieber Konrad!

1975 schrieb Christine Nöstlinger Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse, ein Buch, das mittlerweile zu den Klassikern der Kinderliteratur zählt, mehrfach für das Theater adaptiert und auch verfilmt wurde. Ein halbes (!) Jahrhundert ist Konrad alt, das Buch und seine Themen sind heute aktueller denn je: Identitätsfindung, das ,perfekte' Kind, Mobbing und Ausgrenzung, Anderssein. 

Must-read: 1001 Kinder- und Jugendbücher

1001 Children’s Books You Must Read Before You Grow Up (deutsch: 1001 Kinder- und Jugendbücher – Lies uns, bevor Du erwachsen bist!), ein 2009 erschienenes literarisches Nachschlagewerk, das von der britischen Zeitung The Guardian, zusammengestellt wurde, nennt auch gleich drei Nöstlinger-Bücher als "must-read", nämlich Konrad, den Gurkenkönig und Maikäfer, flieg! Danke für die Empfehlung :-)).